Ispirer MnMTK ist das Tool für die Anwendungskonvertierung. Dieses Tool kann die Konvertierung von PowerBuilder nach Java automatisch durchführen.
Während der Erarbeitung unser Tools berücksichtigen wir die Anforderungen der Kunden um die besten Konvertierungsergebnisse zu erreichen.
Unser technishes Team hat viele Erfahrung und immer findet die innovativen Lösungen zu den komplizierten Problemen.
Diese Demo zeigt, wie Ispirer MnMTK 2015 PowerBuilder nach Java konvertieren kann:
Warum Ispirer MnMTK
Unsere Vorteile:
- Hochqualifiziertes Team: unsere Experten haben viele Erfahrung in den Migrationsprojekten und können Migrationen auf jeden Schwierigkeitsgrad durchführen.
- Kundenorientierung: wir personalisieren das Tool gemäß der Anforderungen von den Kunden. Die Erweiterung des Tools nimmt 1-2 Tage in Anspruch;
- Online-Meeting: es gibt die Möglichkeit Online-Meetings zu vereinbaren, während dessen unser Team den Konvertierungsprozess Ihnen demonstrieren kann;
- Projektbezogene Preise: die Preise hängen von der Größe des Projektes ab; wir bieten eine Reihe von Optionen an, damit Sie am besten passende Option wählen können;
- Optimierte Konvertierung: nach der Konvertierung bekommen Sie den komplett funktionellen Code.
Ispirer Migrationslösung
PowerBuilder nach Java Anfragen
Bewertungsprozess
Füllen Sie bitte den Fragenbogen, der uns bei der Bewertung helfen wird. Auf der Basis deiser Information können wir Ihnen üngefähres Angebot machen:
Konvertierungsbesonderheiten
Die wichtigsten Veränderungen bei der Migration von Power Builder nach Java (Java Server Faces). Das Ergebnis der Migration ist eine Java-Anwendung mit dem MVC-Muster und Benutzung von JSF-Rahmenstruktur für die Repräsentation des visuellen Teils.

Jede SRD-Datei, die nach einer Java-Datei, einer xhtml-Datei, einer jrxml-Datei migriert wird.
Jede Option, die mit Kontrollen auf Datawindow koordiniert wird, wird nach einer Java-Datei übertragen und später wird von der standardmäßigen Datawindow Klasse in der Java-Anwendung gelesen.
PowerBuilder:
visible="1~tif(isnull(nh_wo),0,1)"
color="0~tif (status = 'CLOSED',8388608,0)"
protect="0~tif( status = 'Pre/Auth' , 1 , 0)"
font.italic="0~tif(df_get_wo_link_flight(wo_category),1,0)"
text="TAT Date:~tIf (date(df_get_sysdate_dw()) >
date(tat_date),'TAT Over Due','TAT Date')"
Java:
try
{
row.get("defect_item").setForeColor(choose(status
== "CLOSED",8388608,0));
} catch(Exception e)
{
}
try
{
row.get("flight").setVisible(choose(module == "PRODUCTION",1,0));
} catch(Exception e)
{
}
try
{
row.get("nh_wo").setVisible(choose(isNull(nh_wo),0,1));
} catch(Exception e)
{
}
try
{
row.get("status").setProtect(choose(status == "Pre/Auth",1,0));
} catch(Exception e)
{
}
Das hat keine Bedeutung, welche Maßeinheiten in Ihrer Datawindow-Datei benutzt werden. Unser Werkzeug kann das einfach behandeln.
Für jede Datawindow schaffen wir Jasper-Reportdatei, die benutzt werden kann, wenn Sie einige Berichte (Reports) in Ihrer Anwendung drucken.
PowerBuilder:
text(band=detail alignment="0" text=">" border="0" color="33554432"
x="1330" y="68" height="64" width="50" html.valueishtml="0"
name=t_1 pointer="HyperLink!" visible="1" font.face="Arial"
font.height="-10" font.weight="400" font.family="2" font.pitch="2"
font.charset="0" background.mode="1" background.color="536870912"
background.transparency="0" background.gradient.color="8421504"
background.gradient.transparency="0" background.gradient.angle="0"
background.brushmode="0" background.gradient.repetition.mode="0"
background.gradient.repetition.count="0"
background.gradient.repetition.length="100"
background.gradient.focus="0" background.gradient.scale="100"
background.gradient.spread="100" tooltip.backcolor="134217752"
tooltip.delay.initial="0" tooltip.delay.visible="32000"
tooltip.enabled="0" tooltip.hasclosebutton="0" tooltip.icon="0"
tooltip.isbubble="0" tooltip.maxwidth="0"
tooltip.textcolor="134217751" tooltip.transparency="0"
transparency="0" )
Java:
<staticText>
<reportElement x="1330" y="68" width="50" height="64"
uuid="989e450a-4ffe-430c-a3d3-dd16f060bc16">
<property name="local_mesure_unitx" value="pixel"/>
<property name="com.jaspersoft.studio.unit.x" value="px"/>
<property name="local_mesure_unity" value="pixel"/>
<property name="com.jaspersoft.studio.unit.y" value="px"/>
<property name="local_mesure_unitwidth" value="pixel"/>
<property name="com.jaspersoft.studio.unit.width" value="px"/>
<property name="local_mesure_unitheight" value="pixel"/>
<property name="com.jaspersoft.studio.unit.height" value="px"/>
</reportElement>
<textElement>
<font fontName="Arial" size="12" isBold="true"
pdfFontName="Helvetica-Bold"/>
</textElement>
<text><![CDATA[>]]></text>
</staticText>
Jede SRU-Datei wird migriert, abhängig vom Inhalt der Datei.
Wenn eine SR-Datei einige visuelle Kontrollen enthält, schafft SQLWays eine separate xhtml-Datei, die alle Kontrollen einschließt. Der Rest der Logik wird in der Java-Datei gelassen.
Jede SRF-Datei wird nach einer Java-Klasse mit entsprechenden Feldern in der Klasse migriert.
PowerBuilder:
$PBExportHeader$gf_get_web_path.srf
//PBSourceExtractor 1.0 - Database and Application Migration Software.
//Copyright (c) 1999-2011 Ispirer Systems, LLC. All Rights Reserved.
//Timestamp - 02.10.2013 17:22:34
global type gf_get_web_path from function_object
end type
forward prototypes
global function string gf_get_web_path (string s_path)
end prototypes
global function string gf_get_web_path (string s_path);
string s_web_path
s_web_path = "\Attachments\"
Return s_web_path
end function
Java:
//PBSourceExtractor 1.0 - Database and Application Migration Software.
//Copyright (c) 1999-2011 Ispirer Systems , LLC. All Rights Reserved.
//Timestamp - 02.10.2013 17:22:34
package Global_function;
import util.Utility;
import main.Main;
public class gf_get_web_path extends Utility
{
private static final long serialVersionUID = 1L;
private gf_get_web_path() { }
public static String execute(String s_path)
{
String s_web_path = "";
s_web_path = "\\Attachments\\";
return s_web_path;
}
public static gf_get_web_path newInstance(Main main) {
gf_get_web_path instance = new gf_get_web_path();
instance.main = main;
return instance;
}
}
Der Rest der Datei wird laut der Rolle im Projekt migriert.
Einige Klassen werden zusätzlich zum Projekt dazugegeben und helfen das Benehmen der Quelle-Anwendung zu simulieren.
Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte uns.
|